Hamburgs größtes Staudenbeet

Unser aktueller Staudentipp
Salvia nemorosa - Steppensalbei
Kaum eine Staude hat sich über die letzten Jahre in den Sortimenten der Gärtnereien so stark entwickelt wie der Salbei. Inzwischen gibt es über mehrere Monate viele Sorten in verschiedenen Farben und Größen für die Beet- und Kübel-Bepflanzung. Die Farbpalette reicht von weiß über rosa bis hin zu vielen blauviolett-Schattierungen.
Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte verlängert den Blütenflor bis in den September.
Diese üppige Blütenpracht erfreut auch Bienen und besonders Hummeln, die im Salbei viel Nahrung finden.

Staudensortiment
Es ist nicht nur ein Slogan – unser „Staudenbeet“ ist riesig. Wir führen ein Sortiment von über 1.400 Staudensorten, die während der Saison noch mit interessanten Besonderheiten und Raritäten ergänzt werden.
Sprechen Sie uns gerne an, denn manch eine Staude mag lieber einen schattigen Standort, eine andere hingegen liebt die Sonne. Gemeinsam bringen wir auch in Ihren Garten unser einzigartiges Piepereit-Ambiente!

Wildstauden
Summen und Brummen. Nektar und Wohlgerüche. Duftende Wildstauden bilden ein Paradies für Bienen und Nützlinge.

Bodendecker
Dichter Teppich. Sanfter Untergrund. Staudenarten, die sich horizontal ausbreiten, dienen den vertikalen Gewächsen als ordnende Grundfläche.

Gräser und Farne
Zart und beweglich. Hell und leicht. Gräser und Farne verleihen dem Garten Eleganz und sind besonders in den blütenärmeren Monaten ein charmanter Schmuck.

Blühstauden
Farbenpracht und Facettenreichtum. Bunte Tupfer von Januar bis Dezember. Blühende Stauden verwandeln den Garten in ein lebendiges Gemälde.

Wasserpflanzen
Spiegelungen im Teich. Blickfänge am Brunnen. Feuchtigkeitsliebende Stauden eignen sich als schöner Rahmen für das besänftigende Element Wasser.

Lebensbereiche
Heiß und trocken. Kühl und feucht. Der Lebensbereich ist entscheidend für die richtige Auswahl der Stauden. Wir fragen bei unserer Beratung immer zuerst nach dem gewünschten Standort.

Raritäten
Fragen Sie auch nach unseren zahlreichen Raritäten wie Mäuseschwänzchen, Feuerkolben, Feenglöckchen oder Anemonella.

Staude des Jahres 2022
2022 wurde wieder ein Gras – diesmal die Gattung Hakonechloa – zur Staude des Jahres gewählt.
Das Japanische Berggras (oder auch Japan-Waldgras) ist eines der elegantesten Gräser für schattige und halbschattige Bereiche. Mit seinem zarten Laub und seinem horstig wachsenden, überhängenden Blattschopf ist es eine Bereicherung für schattige Beete, für die Grabbepflanzung und für Kübel. Es liebt frische bis feuchte, lockere, nährstoffreiche Böden.
Da das sommergrüne Gras relativ spät austreibt, empfiehlt sich eine ergänzende Pflanzung mit Frühjahrsblühern (z.B. Scilla, Narcissen). Inzwischen gibt es mehrere Sorten mit verschiedenen Laubfärbungen. Besonders die Kombination mit Funkien, Farnen und anderen Schattenstauden machen dieses Gras unverzichtbar.
Üppige Blütenpracht das ganze Jahr über – das gelingt mit Stauden. Denn irgendeine dieser winterharten Pflanzen blüht im Laufe des Jahres immer. Wählen Sie aus unseren 1.200 Staudensorten diejenigen, die zu Ihnen und Ihrem Garten passen. Sprechen Sie uns gerne an, denn manch eine Staude mag lieber einen schattigen Standort, eine andere hingegen liebt die Sonne. Gemeinsam bringen wir auch in Ihren Garten unser einzigartiges Piepereit-Ambiente!