Hamburgs größtes Staudenbeet

Unser aktueller Staudentipp
Epimedium - Elfenblume
Elfenblumen gibt es in vielen Arten und Sorten. Es gibt immergrüne, starkwüchsige, äußerst robuste Sorten, die sogar für Freiflächen im öffentlichen Grün verwendet werden. Diese eignen sich auch für schwierige Gartenstandorte, z.B. im trockenen Schatten unter Gehölzen.
Und es gibt kleine, zarte Elfenblumen-Sorten, die mit den unterschiedlichsten Blütenfarben und bizarrer Blütenform bezaubern. Aus Asien kommen immer wieder neue Sorten, die die Staudensammler weltweit begeistern.
Staudensortiment
Es ist nicht nur ein Slogan – unser „Staudenbeet“ ist riesig. Wir führen ein Sortiment von über 1.400 Staudensorten, die während der Saison noch mit interessanten Besonderheiten und Raritäten ergänzt werden.
Sprechen Sie uns gerne an, denn manch eine Staude mag lieber einen schattigen Standort, eine andere hingegen liebt die Sonne. Gemeinsam bringen wir auch in Ihren Garten unser einzigartiges Piepereit-Ambiente!
Wildstauden
Summen und Brummen. Nektar und Wohlgerüche. Duftende Wildstauden bilden ein Paradies für Bienen und Nützlinge.
Bodendecker
Dichter Teppich. Sanfter Untergrund. Staudenarten, die sich horizontal ausbreiten, dienen den vertikalen Gewächsen als ordnende Grundfläche.
Gräser und Farne
Zart und beweglich. Hell und leicht. Gräser und Farne verleihen dem Garten Eleganz und sind besonders in den blütenärmeren Monaten ein charmanter Schmuck.
Blühstauden
Farbenpracht und Facettenreichtum. Bunte Tupfer von Januar bis Dezember. Blühende Stauden verwandeln den Garten in ein lebendiges Gemälde.
Wasserpflanzen
Spiegelungen im Teich. Blickfänge am Brunnen. Feuchtigkeitsliebende Stauden eignen sich als schöner Rahmen für das besänftigende Element Wasser.
Lebensbereiche
Heiß und trocken. Kühl und feucht. Der Lebensbereich ist entscheidend für die richtige Auswahl der Stauden. Wir fragen bei unserer Beratung immer zuerst nach dem gewünschten Standort.
Raritäten
Fragen Sie auch nach unseren zahlreichen Raritäten wie Mäuseschwänzchen, Feuerkolben, Feenglöckchen oder Anemonella.
Staude des Jahres 2024
2024 wird ein Dauerblüher zur Staude des Jahres ernannt, der in vielen Rosa-Pink-Tönen den Garten über Monate leuchten lässt. Zur Gattung Lythrum gehören sowohl der heimische Blut-Weiderich (L. salicaria) als auch der Ruten-Weiderich (L. virgatum), beide mit ihren zahlreichen Sorten.
Beide lieben eher feuchtere Standorte, sind aber durchaus anpassungsfähig. Vor allem der Blut-Weiderich versamt sich gerne mal und sucht sich dann passende Plätze.
Mit ihrer langen Blütezeit bieten Weideriche vielen Insekten reichlich Nahrung. Gleichzeitig sind sie wertvolle Futterpflanzen für Schmetterlings-Raupen, die aber den Stauden nicht schaden.
Üppige Blütenpracht das ganze Jahr über – das gelingt mit Stauden. Denn irgendeine dieser winterharten Pflanzen blüht im Laufe des Jahres immer. Wählen Sie aus unseren 1.200 Staudensorten diejenigen, die zu Ihnen und Ihrem Garten passen. Sprechen Sie uns gerne an, denn manch eine Staude mag lieber einen schattigen Standort, eine andere hingegen liebt die Sonne. Gemeinsam bringen wir auch in Ihren Garten unser einzigartiges Piepereit-Ambiente!