• 0Einkaufswagen
Gärtnerei Piepereit
  • Pflanzen
    • Sommerblumen
    • Stauden
    • Rosen
    • Gehölze
    • Kräuter
    • Orchideen
    • Mediterrane Pflanzen
    • Zimmerpflanzen
  • Schöne Dinge
    • Pflanzarrangements
    • Accessoires
    • Gefäße
    • Wohnen
    • Fundgrube
  • Dienstleistungen
    • Gartenarbeiten
    • Dachterrassen/
      Balkone
    • Gartenplanung
    • Kübelpflanzen- überwinterung
  • Gutscheine
  • Piepereit
    • Mitarbeiter
    • Karriere/Jobs
    • Geschichte
    • Anzucht
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
  • Service
    • Blog
    • Termine
    • Kundenkarte
    • Pflegetipps
    • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
12

Unsere Rosenvielfalt

Kaum eine Pflanze zeigt sich so vielgestaltig wie die Rose. Ob zierliche Zwergrosen für die Kübelbepflanzung, duftende Edelrosen als Highlight im Beet oder imposante Ramblerrosen, die ganze Bäume mit ihren Blütenranken überziehen – bei dieser Vielfalt an Farben und Formen findet sich wohl in jedem Garten ein Platz, der mit einer Rose zu etwas Besonderem wird. Daher führen wir in unserer Gärtnerei ein besonders breites Rosensortiment. Neben aktuellen Neuzüchtungen und bewährten Klassikern bieten wir auch seltene Besonderheiten sowie historische und Wildrosen an.

Die schönste Zeit für Rosenfreunde ist Anfang Juni, wenn sich unsere Gärtnerei in ein duftendes Blütenmeer verwandelt – nahezu 400 Rosensorten können dann bestaunt werden. Bei so viel Auswahl können Sie sich nicht entscheiden? Unsere Mitarbeiter sind Ihnen gern behilflich, gemeinsam mit Ihnen Ihre Traumrose zu finden.

Rosensortiment

Hier können Sie in unserem Sortiment nach Ihrer Lieblingsrose suchen.

Bitte beachten Sie: Das Sortiment ändert sich häufig, und es sind nicht immer alle Rosensorten vorrätig.

Pflanzen sind ein Naturprodukt und die Angaben zu Größe, Blüten und Gesundheit sind stark abhängig von Standort, Bodenbeschaffenheit und Wetterbedingungen.

Rosensortiment
Rosenpflege

Hier haben unsere Rosenexperten die wichtigsten Pflege-Informationen für Sie zusammengestellt.

Rosenpflege
ADR-Rosen

Die als ADR-Rosen gekennzeichneten Sorten haben sich nach mehrjähriger Prüfung als besonders robust und blühfreudig erwiesen. Sie werden an 11 klimatisch unterschiedlichen Standorten in ganz Deutschland 3 Jahre lang ohne jegliche Pflanzenschutzmittel kultiviert und jährlich bewertet.
Bei der Bewertung wird besonders auf Widerstandsfähigkeit gegen Blattkrankheiten geachtet. Nur die schönsten und gesündesten Sorten erhalten das Prädikat ADR-Rose.

Rosen-Rezepte

Im Namen der Rose wurden schon einige reizvolle Rezepte kreiert. Vier davon haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Rosenrezepte
Beetrosen

Beetrosen werden oft auch als Polyantha-Rosen bezeichnet. Sie wachsen buschig verzweigt, mit zahlreichen Blüten, die büschelförmig zusammenstehen. Je nach Sorte sind die Blüten einfach bis dicht gefüllt. Wegen ihrer guten Flächenwirkung werden sie für Rosenbeete und Rabatten bevorzugt verwendet. Am besten pflanzt man eine Sorte zu einer Gruppe zusammen. So lassen sich schöne Farbeffekte erzielen.

Beetrosen-Sortiment
Edelrosen

Edelrosen werden auch unter der Bezeichnung „Teehybriden“ geführt. Diese Rosen haben besonders edel geformte, große Blüten, die meist einzeln auf kräftigen Stielen stehen. Viele Sorten besitzen einen betörenden Duft. Edelrosen sind die klassischen Liebhaber- und Sammlerrosen. Auch als Hochstämmchen sowie zum Schnitt für die Vase sind sie sehr geschätzt.

Edelrosen-Sortiment
Bodendeckerrosen

Schön bodenständig bleibt diese Rosenklasse, wobei es sehr kompakte Sorten gibt, die kaum höher als 30 bis 40 cm werden und solche, die mehr bogenförmige Triebe entwickeln, mit einer Höhe von bis zu 80 cm. Die zahlreichen Blüten sitzen in Büscheln zusammen. Als blühende Bodendecker bekleiden sie Rabatten, Hänge und Terrassenböschungen.

Bodendeckerrosen-Sortiment
Zwergrosen

Mit kompaktem Wuchs, zierlichem Laub, aber reichem Blütenflor, begeistern Zwergrosen den Blumenfreund. Sehr beliebt ist diese Rosenklasse zum Bepflanzen von Gefäßen auf Balkon und Terrasse. Aber auch für Steingärten sowie Grabstätten sind sie bestens geeignet. Sonnenplätze, tiefe, geräumige Gefäße, regelmäßiges Gießen und Düngen sind wichtige Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum.

Zwergrosen-Sortiment
Strauchrosen

Strauchrosen haben einen kräftigen, buschigen Wuchs, mit vielfach verzweigten Trieben und einer zauberhaften Blütenpracht. In größeren Gärten entfalten sie in Solitärstellung ihre ganze Schönheit. Wer dies in kurzer Zeit erreichen will, pflanzt gleich drei Sträucher zu einem Rosenhorst zusammen. Eine besondere Attraktion sind freiwachsende Rosenhecken in vollsonniger Lage.

Strauchrosen-Sortiment
Kletterrosen

Hoch hinaus wachsen Kletterrosen, die dafür allerdings ein stabiles Stützgerüst oder Rankgitter benötigen. Die meisten Sorten sind öfterblühend. Kahle Hauswände oder nackte Pergolen lassen sich mit Kletterrosen in ein sommerliches Blütengewand kleiden, mit vielen bogig überhängenden Blütendolden. Für reichen Blütenflor sollte man die Triebe zuerst hoch, dann aber möglichst waagrecht weiterleiten.

Kletterrosen-Sortiment
Ramblerrosen

Ramblerrosen sind besonders stark wachsende Kletterrosen mit sehr langen weichen Trieben, mit denen sie auch in Bäume hineinwachsen können. Einige Sorten können imposante Wuchshöhen von bis zu 10 Metern erreichen. Etwas weniger starkwüchsige Sorten eignen sich gut für Rosenbögen und Pergolen. Häufig blühen sie nur einmal im Jahr, dafür aber besonders reich und lange.

Ramplerrosen-Sortiment
Englische Rosen

Englische Rosen sind an sich keine eigene Rosengruppe, sondern die Bezeichnung für Rosen, die in England gezüchtet wurden. Meist sind Rosen aus dem Hause des berühmten Rosenzüchters David Austin gemeint. Das Ziel Austins war es, eine Verbindung zwischen den historischen und den modernen Rosen zu schaffen. Englische Rosen besitzt Schönheit und Duft der alten sowie die Farbenvielfalt der neuen Rosen. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Englischen Rosen mehrfachblühend.

Sortiment Englische Rosen
Wildrosen

Wildrosen haben einen kräftigen Wuchs und blühen nur einmal am einjährigen Holz. (Also kein Rückschnitt!) Die Blüten sind nicht gefüllt und bieten somit vielen Insekten eine gute Nahrungsquelle. Nach der Blüte entwickeln sie einen schönen Hagebuttenschmuck, der für schöne Winteraspekte sorgt sowie vielen Vögeln als Winterfutter dient. In größeren, naturnahen Gärten entfalten sie ihre ganze Pracht. Auch in einer Knickbepflanzung sollten sie nicht fehlen.

Wildrosen-Sortiment
Historische Rosen

Der Begriff „Historische Rosen“ umfasst eine Vielzahl von alten Rosenklassen unterschiedlichster Gestalt und Herkunft. Die wichtigsten stellen wir Ihnen hier vor.

Ein wichtiger Hinweis: Da viele der historischen Rosen nur einmal  blühen, werden diese, im Gegensatz zu den mehrfachblühenden, modernen Sorten, direkt nach der Blüte geschnitten.

Sortiment Historische Rosen
Historische Rosen

Gärtnerei Piepereit

  • Leitbild
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kontakt

Gärtnerei Piepereit
Meienredder 35
22359 Hamburg

Tel.: +49 40 380 813 0
Fax: +49 40 380 813 299
info@gaertnerei-piepereit.de

Öffnungszeiten

Mo – Fr:    9:00 - 19 Uhr
Samstag:   9:00 - 18 Uhr
Sonntag:    10 - 14 Uhr *

* Sonntags keine Fachberatung

Sonderöffnungszeiten

Karfreitag: 10 - 14 Uhr Ostersonntag: geschlossen Ostermontag: geschlossen

Social Media

Anfahrt

Nach oben scrollen